Geschichte des VfR Sulz

Der VfR Sulz hat seinen Ursprung im Jahr 1920 und existiert somit seit über 100 Jahren

Im Jahr 1919 nach der Beendigung des Ersten Weltkrieges fanden sich einige junge und begeisterte Fußballspieler beim elf Jahre zuvor gegründeten Turnverein Sulz zu einer Fußballmannschaft zusammen. Diese trainierten fleißig Woche für Woche. Jeden Sonntag wurden verschiedene Testspiele ausgetragen gegen Vereine aus der nahen und fernen Umgebung. Zu allen Spielorten, die nicht mit der Bahn erreicht werden konnten, ging es zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Da es für die jungen Kicker keinen festen Fußballplatz gab, musste für jedes Spiel auf’s neue ein neuer Spielort gesucht werden. Dafür gab es im Sulzer Stadtgebiet meist mehr Ablehnung als Zustimmung. Aus diesem Grund wurde auch das Verhältnis zum Stammverein TV Sulz immer gereizter und angespannter.

Aus diesem Grund löste sich die Fußballmannschaft 1920 aus dem TV heraus und gründete im Sulzer Gasthof Hecht einen neuen Verein – die Geburtsstunde des VfR Sulz mit dem damaligen Vorsitzenden Karl Lörcher. Der Verein startete mit drei aktiven Mannschaften und einer Jugendabteilung. Nur sieben Jahre später wurde der Verein um die Abteilung Leichtathletik erweitert. Sportlich zahlte sich die gute Jugendarbeit im Verein aus, der Verein belegte in Rundenspiele immer einen der vordersten Plätze und war auch im Leichtathletik sehr erfolgreich. Nach dem der Verein 1930 auf Grund der Weltwirtschaftskrise schwierige Zeiten durchmachen musste, ging es drei Jahre später wieder bergauf. In dieser Zeit wurde der Verein um die Abteilung Boxen ergänzt, welche allerdings nur wenige Jahre existierte. Im Jahr 1941 mussten dann alle Vereinsaktivitäten auf Grund des Zweiten Weltkrieges eingestellt werden.

Nur 14 Tage nach Beendigung des Krieges durften alle Sulzer Fußballer, Turner und Handballer 1945 gemeinsam unter dem Namen „Sportfreunde Sulz“ ihre Aktivitäten wieder aufnehmen. Bei der Hauptversammlung 1950 im Gasthaus Schwanen lösten sich die Abteilungen wieder in ihre ursprünglichen Vereine TV und VfR Sulz auf. Der VfR gründete auf Wunsch Tischtennisinteressierter Vereinsmitglieder 1950 die neue Sparte Tischtennis. Somit hatte der Verein bis 1961 wieder drei Abteilungen, bevor der Bereich Leichtathletik nach über 30 Jahren auf Grund zu weniger Mitglieder aufgelöst wurde.

Nach dem der Gasthof Lamm viele Jahre als Vereinsheim fungierte, kam im Verein ab 1961 erstmals der Wunsch nach einem eigenen Sportheim. Dieses konnte auf Grund diverser Probleme jedoch zunächst nicht verwirklicht werden und wurde zunächst auf unbestimmte Zeit hinten angestellt. In der Zwischenzeit wurde der VfR 1972 um die Abteilung Jedermänner, eine Wandergruppe erweitert. 1985 kam die sehr erfolgreiche Abteilung Body-Shaker hinzu, die einige nationale und internationale Titel abräumte.  1995 wurden dann die Wünsche nach einem eigenen Vereinsheim verwirklicht. Nach 2.000 Stunden in Eigenleistung konnte das heutige Vereinsheim nach etwa zwei Jahren Bauzeit am Albeck-Stadion eingeweiht werden.

Nachdem zunächst 2002 die Tischtennismannschaft abgemeldet und 2006 die Body-Shaker ihren letzten Auftritt hatten, ist der VfR seither wieder ein reiner Fußballverein. Abgesehen von den zwei größten fußballerischen Erfolgen mit den Aufstiegen in die Landesliga 2003 und 2006 ist der VfR fußballerisch mit der ersten Mannschaft in der Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald zu Hause. Ein weiterer Meilenstein konnte kurz nach dem hundertjährigen Jubiläum im Jahr 2022 gesetzt werden: Die Männer des VfR gewinnen zum ersten Mal den heutigen Bezirkspokal Nördlicher Schwarzwald!

 

Im Jahr 1919 nach der Beendigung des Ersten Weltkrieges fanden sich einige junge und begeisterte Fußballspieler beim elf Jahre zuvor gegründeten Turnverein Sulz zu einer Fußballmannschaft zusammen. Diese trainierten fleißig Woche für Woche. Jeden Sonntag wurden verschiedene Testspiele ausgetragen gegen Vereine aus der nahen und fernen Umgebung. Zu allen Spielorten, die nicht mit der Bahn erreicht werden konnten, ging es zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Da es für die jungen Kicker keinen festen Fußballplatz gab, musste für jedes Spiel auf’s neue ein neuer Spielort gesucht werden. Dafür gab es im Sulzer Stadtgebiet meist mehr Ablehnung als Zustimmung. Aus diesem Grund wurde auch das Verhältnis zum Stammverein TV Sulz immer gereizter und angespannter.

Aus diesem Grund löste sich die Fußballmannschaft 1920 aus dem TV heraus und gründete im Sulzer Gasthof Hecht einen neuen Verein – die Geburtsstunde des VfR Sulz mit dem damaligen Vorsitzenden Karl Lörcher. Der Verein startete mit drei aktiven Mannschaften und einer Jugendabteilung. Nur sieben Jahre später wurde der Verein um die Abteilung Leichtathletik erweitert. Sportlich zahlte sich die gute Jugendarbeit im Verein aus, der Verein belegte in Rundenspiele immer einen der vordersten Plätze und war auch im Leichtathletik sehr erfolgreich. Nach dem der Verein 1930 auf Grund der Weltwirtschaftskrise schwierige Zeiten durchmachen musste, ging es drei Jahre später wieder bergauf. In dieser Zeit wurde der Verein um die Abteilung Boxen ergänzt, welche allerdings nur wenige Jahre existierte. Im Jahr 1941 mussten dann alle Vereinsaktivitäten auf Grund des Zweiten Weltkrieges eingestellt werden.

Nur 14 Tage nach Beendigung des Krieges durften alle Sulzer Fußballer, Turner und Handballer 1945 gemeinsam unter dem Namen „Sportfreunde Sulz“ ihre Aktivitäten wieder aufnehmen. Bei der Hauptversammlung 1950 im Gasthaus Schwanen lösten sich die Abteilungen wieder in ihre ursprünglichen Vereine TV und VfR Sulz auf. Der VfR gründete auf Wunsch Tischtennisinteressierter Vereinsmitglieder 1950 die neue Sparte Tischtennis. Somit hatte der Verein bis 1961 wieder drei Abteilungen, bevor der Bereich Leichtathletik nach über 30 Jahren auf Grund zu weniger Mitglieder aufgelöst wurde.

Nach dem der Gasthof Lamm viele Jahre als Vereinsheim fungierte, kam im Verein ab 1961 erstmals der Wunsch nach einem eigenen Sportheim. Dieses konnte auf Grund diverser Probleme jedoch zunächst nicht verwirklicht werden und wurde zunächst auf unbestimmte Zeit hinten angestellt. In der Zwischenzeit wurde der VfR 1972 um die Abteilung Jedermänner, eine Wandergruppe erweitert. 1985 kam die sehr erfolgreiche Abteilung Body-Shaker hinzu, die einige nationale und internationale Titel abräumte.  1995 wurden dann die Wünsche nach einem eigenen Vereinsheim verwirklicht. Nach 2.000 Stunden in Eigenleistung konnte das heutige Vereinsheim nach etwa zwei Jahren Bauzeit am Albeck-Stadion eingeweiht werden.

Nachdem zunächst 2002 die Tischtennismannschaft abgemeldet und 2006 die Body-Shaker ihren letzten Auftritt hatten, ist der VfR seither wieder ein reiner Fußballverein. Abgesehen von den zwei größten fußballerischen Erfolgen mit den Aufstiegen in die Landesliga 2003 und 2006 ist der VfR fußballerisch mit der ersten Mannschaft in der Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald zu Hause. Ein weiterer Meilenstein konnte kurz nach dem hundertjährigen Jubiläum im Jahr 2022 gesetzt werden: Die Männer des VfR gewinnen zum ersten Mal den heutigen Bezirkspokal Nördlicher Schwarzwald!

Der VfR Sulz im Laufe der Zeit:

VfR Sulz
VfR Sulz (2)
VfR Sulz (3)
VfR Sulz (4)
VfR Sulz (6)
VfR Sulz (7)
VfR Sulz (8)
VfR Sulz (9)
VfR Sulz (10)
VfR Sulz (12)
VfR Sulz (11)
VfR Sulz (13)
Pokalsieger VfR Sulz
previous arrow
next arrow